ORANIENSTRASSE

Die 6c bestimmt beim Umbau mit

Oranienstraße

Das Recht auf Beteiligung steht in der Kinderrechts-Konvention. Kinder müssen bei allen Themen, die sie betreffen, nach ihrer Meinung gefragt werden, und ihre Meinung muss bei Entscheidungen berücksichtigt und gehört werden. Das bedeutet, dass nicht alles, was Kindern wollen, umgesetzt werden muss, aber Erwachsene darlegen müssen, wie die Meinung berücksichtigt wurde, und ggf. erklären, warum etwas nicht geht.

Wir, die Klasse 6c der Heinrich-Zille-Grundschule, haben mit dem Kinder- und Jugend-Beteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg an dem Projekt „Umbau der Oranienstraße“ teilgenommen, denn die Oranienstraße wird in zwei Jahren umgebaut, und auch wir Kinder sollten in unserem Kiez mitbestimmen.

Wir sind von der Schule zur Kreuzung der Oranien- und Manteufelstraße gelaufen. Von dort aus haben wir angefangen neue Ideen zu sammeln. Die Sachen, die wir nicht so gut fanden, haben wir markiert und fotografiert.

Wir haben auch markiert, wo wir mehr Spielflächen, Grünflächen, Bänke usw. haben wollen. Später gingen wir in die Klasse, und dort wurden drei Kinder gewählt, die unsere Ergebnisse der Bezirksbürgermeisterin und anderen Interessierten vorstellen sollten.

Am 7. September 2020 war es dann so weit. An der Jens-Nydahl-Grundschule haben wir unsere Ergebnisse vorgestellt. Uns zugehört hat die Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Hermann, und viele andere, die sich für dieses Projekt interessieren.

Esma, 6c

GDPR