Wir laden Schulklassen, Lerngruppen oder Einzelpersonen der Heinrich-Zille-Grundschule ein, eigene Lernfilme zu produzieren und am Wettbewerb teilzunehmen. Die wirkungsvollsten, kreativsten und beeindruckendsten Einreichungen werden beim Zille-Lernfilm-Festival ausgewählt. Der Preis wird vom Zille-Verein gespendet.
In diesen Kategorien kannst Du am Lernfilm-Wettbewerb teilnehmen.
Filmlänge: | bis max. 3 Minuten |
Format: | alles ist erlaubt (Legetechnik, Animation, Stop Motion …) |
Einreichfrist: | 31. März 2023 |
Einreicheort: | Dazu folgen hier bald noch nähere Informationen. |
Teilnehmen dürfen: |
Menschen der Heinrich-Zille-Grundschule in Berlin, einzeln, in kleinen oder großen Gruppen:
|
Der Kreativität sind beim Lernfilmen keine Grenzen gesetzt. Finde für deine Idee eine passende Umsetzungsform, oder probiere es mit einem der bewährten Lernfilm-Formate:
Real Dieses Format bietet sich dann an, wenn es wichtig ist, Informationen oder Sachverhalte real zu vermitteln. |
Stop Motion Am besten bekannt ist diese Technik wohl aus den frühen Trickfilmen. Bei der Stop-Motion-Technik werden Einzelbilder auf einer Zeitspur aneinandergereiht und in einem angepassten Tempo abgespielt. |
Animation Beim Animationsfilm werden mithilfe von Computerprogrammen Bilder in Bewegung gebracht. |
Hand Ausgeschnittene Bildelemente aus Papier werden von Hand vor die Kamera geschoben, bewegt, gedreht, weggewischt usw. Die wirkungsvolle Gestik kann mit Sprechertext untermalt werden. |
Hier noch einen Link zu weiteren Beispielen von Kindern im Grundschulalter: LernFilm Festival Schweiz: Kategorie Grundschule
Hier sind alle Dokumente und Informationen, die du für den Wettbewerb brauchst:
Mach mit! Es ist gar nicht so schwer.